Schule gemeinsam entwickeln

zurück zur Startseite

Kompetenzen erweitern

Die TeilnehmerInnen der TEOS-Kurse erwerben das grundlegende Know-how, um Veränderungsprozesse an der Schule gut verankert in die Wege zu leiten.

Die Anwendung der theoretischen Grundlagen auf die eigene Situation bildet dabei ein Kernelement der TEOS-Online-Kurse. Die Lerninhalte werden in unterschiedlicher Form dargeboten: als Skripten, Fachartikel, interaktive Lernsequenzen, animierte PowerPoint-Präsentationen etc. Die Arbeitsunterlagen und Aufgabenstellungen führen ins Thema ein, liefern den theoretischen Hintergrund und bereiten die Materie an Hand von Fallbeispielen und Beispielen aus der Praxis auf. Die Arbeit an der eigenen Situation wird im Regelfall durch die Wochenaufgaben und die darauf aufbauenden Diskussionsforen gesteuert. Strukturierende Fragen, Arbeitsunterlagen und Aufgabenstellungen leiten die TeilnehmerInnen mit dem Ziel, einen Bezug zwischen dem Modul-Thema und ihrer Situation herzustellen und ihnen neue Handlungsoptionen zu eröffnen. Die Art der Aufgabenstellungen ermöglicht es, die eigene Organisation bzw. die eigenen Fallbeispiele zu analysieren, macht die eingebrachte Theorie bearbeitbar und auf die eigene Situation anwendbar. Zusätzliche fachliche Hinweise sowie Rückmeldungen der FachtutorInnen und der anderen TeilnehmerInnen – zum Beispiel in Form von Feedback-Partnerschaften – vertiefen die Auseinandersetzung.

In manchen Fällen erstreckt sich die Arbeit an der eigenen Situation in Form einer Projektarbeit über mehrere Wochen und wird jede Woche durch neue Aspekte entsprechend dem aktuellen Thema ergänzt.

Da kooperatives eLearning für die meisten TeilnehmerInnen noch unbekanntes Terrain darstellt, eignen sich die TeilnehmerInnen neben den Inhalten der explizit angesprochenen und ausgewiesenen Themenfelder der Kurse auch ein Basiswissen hinsichtlich der Möglichkeiten von interaktivem eLearning an.