Um ein kooperatives Online-Lernprojekt zu starten, bedarf es keines gewaltigen Werkzeugs, eine eLearning-Plattform (LMS Learn Management System) bietet aber Kommunikations- und Informationswerkzeuge in einer kompakten Umgebung an.
Eine für das kooperative eLearning geeignete Lernplattform erfüllt eine Reihe von Mindestanforderungen:
Der Großteil dieser Funktionen bleibt für die TeilnehmerInnen unsichtbar, sie nehmen nur eine möglichst einfach zu bedienende Anwendungsoberfläche wahr.
Die ersten TEOS Online-Kurse starteten auf der Lernplattform „Blackboard“. Seit 2004 benützen wir die Open-Source-Plattform „Moodle“ (www.moodle.org). Moodle wurde für den Online-Erziehungs- und Schulungsbereich entwickelt und ist ein Software-Paket zur Produktion internetbasierter Kurse und Websites. Es wird als freie Software (unter GNU Public License) zur Verfügung gestellt, läuft auf jedem Webserver, der PHP verarbeiten kann, und unterstützt verschiedene Datenbanken.
„Obwohl ich ursprünglich zur Teilnahme an diesem Seminar von der Schulleitung eingeteilt wurde, bin ich jetzt eigentlich froh darüber. Es ist eine ganz andere Art von Seminar, basierend auf neuen Technologien. Nachdem ich eigentlich gerne mit dem Computer arbeite, finde ich immer mehr Gefallen daran. Auch die Zusammenarbeit mit den Kollegen in der Schule ist faszinierend. Ich hoffe, es geht so weiter!“
„Ursprünglich habe ich mich vor dem Online-Kurs ein wenig gefürchtet, meine Vorerfahrungen mit dem Computer und dem Internet sind ja sehr beschränkt. Aber schon bei der kurzen Einführung am Auftaktseminartag habe ich festgestellt: Das mit der Plattform ist ja wirklich einfach, das kann sogar ich. Und ich habe auch gleich meinen ersten Beitrag im Café geschrieben.“